Di, 04.11.2014: Energiewende in Baden-Württemberg im Rahmen von EEG und EnEV

Inhalt

An diesem Termin steht die Energiewende in Baden-Württemberg im Rahmen vom Erneuerbaren Energiegesetz (EEG) und der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) im Mittelpunkt. Herr Nemeth (MdL CDU) wird in seinem Vortrag mit dem Titel „Die Energiewende voranbringen – in den Kommunen, gemeinsam mit Land und Bund“ auf die Notwendigkeit der Energiewende und das Energiewirtschaftliche Zieldreieck Bezahlbarkeit, Klimaschutz und Versorgungssicherheit eingehen. Er sieht die Notwendigkeit von mehr Marktwirtschaft im Energiewirtschaftssystem und stellt die Frage: Das EEG – Fluch oder Segen. Zum Ende seines Vortrages wird er darauf eingehen wie die Energiewende in Baden-Württemberg umgesetzt wird.

Für die anschließende Podiumsdiskussion konnten einige Esslinger Politiker und Dr. Franz Hein gewonnen werden. Hier sollen auch die regionalen Gesichtspunkte für Esslingen zur Sprache kommen. Weiteres entnehmen Sie unserem Flyer.

 

Videomitschnitt

Die gesamte Veranstaltung wurde aufgezeichnet.

Der Videomitschnitt kann hier angesehen werden.

 

Vorträge / Fragen / Statements

Handout / Ablauf

Fragen an die Teilnehmer der Podiumsdiskussion

 

Energiepolitik für Baden-Württemberg – sicher, bezahlbar klimafreundlich.
Vortrag von Paul Nemeth MdL - Energiepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion

 

Antworten Freie Wähler zu den Fragen der Agendagruppe "Klima Schützen"
 

Antworten SPD zu den Fragen der Agendagruppe „Klima Schützen“

Die Energiewende vor Ort in Esslingen - SPD Esslingen, AK Umwelt

Statement zum Vortrag von Herrn MdL Nemeth - die grundsätzliche Position der SPD

 

FDP: Prof. Karl E. Noreikat: Antworten zu den Fragen der Agendagruppe "Klima Schützen"

 

Statement Dr.-Ing. Franz Hein zu den Esslinger Energie-Gesprächen am 04.11.2014

 

Weitere Links / Vorträge

Die aktuelle Klimaschutzpolitik der Bundesreierung - Was das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 enthält
(Vortrag im Rahmen der EnBW Veranstaltung vom Di 28.10.2014)

https://enbw-eg.de/netcontrol/wp-content/uploads/2014/10/FjS.Klimaschutzprogramm.EnBW_.Oktober2014.pdf